Praktisch alle Schweizer Skiregionen konnten zum Saisonstart 2021/22 Zuwächse gegenüber dem Vergleichszeitraum 2020/21 verzeichnen.
Foto: Pixabay
Wirtschaft Seilbahnen

SEILBAHNEN SCHWEIZ

Erfreulicher Saisonstart in der Schweiz

Die Schweizer Seilbahnen freuen sich über einen gelungenen Start in die Wintersaison 2021/22. Vom Saisonstart bis zum 31. Dezember 2021 gab es im Fünfjahresdurchschnitt bei den Ersteintritten ein Plus von 31 %, der Umsatz stieg um 19 %.

von: DK

Noch erfreulicher fällt die Bilanz des Branchenverbandes Seilbahnen Schweiz zum Saisonstart 2021/22 im Vergleich zur Vorjahressaison 2020/21 aus, die auch in der Schweiz stark von Corona-Maßnahmen geprägt war: Hier stieg die Zahl der Ersteintritte um 33 %, der Umsatz legte um 31 % zu. Besonders die Ostschweiz (+105%), aber auch der Arc Jurassien (+53%), das Wallis (+38%) und die Zentralschweiz (+35%) blicken im Vergleich zur Vorjahressaison auf einen äußerst positiven Saisonstart zurück. Allerdings waren diese Regionen im Vorjahr teilweise von Schließungen ihrer Skigebiete betroffen.

Gute Schneeverhältnisse, vorverschobenen Schulferien, weniger harte Maßnahmen

Aber auch Graubünden, das Berner Oberland und die Waadtländer und Freiburger Skigebiete starteten mit einem Plus in die Wintersaison 2021/22. Neben den tiefen Temperaturen und guten Schneeverhältnissen, die zu guten Schneesportverhältnissen vor Weihnachten führten, kamen laut dem Branchenverband Seilbahnen Schweiz auch teilweise vorverschobene Schulferien der Branche zugute. Ebenso dürften auch einige Wintersportler, die normalerweise ihre Skiferien in umliegenden Ländern verbringen, in denen strengere Corona-Maßnahmen gelten, ihre Weihnachtsferien in der Schweiz gebucht haben. Die Umsätze korrelieren in allen Regionen mit den Ersteintritten.

Freiwillige Kapazitätsbeschränkungen bei Großkabinen

Trotz des erfreulichen Winterstarts bleibt die Covid-Situation laut Seilbahnen Schweiz angespannt. Ein sicherer Winterbetrieb für die Gäste habe oberste Priorität. Entsprechend haben die Schweizer Bergbahnen Mitte Dezember 2021 auf freiwilliger Basis zusätzliche Maßnahmen beschlossen und für Großkabinen Kapazitätsbeschränkungen eingeführt sowie den Anstehbereich geordnet organisiert. Damit konnte laut Seilbahnen Schweiz auch sichergestellt werden, dass in der ganzen Schweiz die gleichen Regeln gelten und sich die Gäste gut darauf einstellen können.


Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen