Wirtschaft

Editorial 2015 Schweiz

Liebe Leserinnen und Leser,

Diese Ausgabe hat die Schweiz als Themenschwerpunkt. Haben Sie gewusst, dass vor 70 Jahren die weltweit erste kuppelbare Sesselbahn in Flims errichtet wurde? Nun, in der seilbahntechnischen Erschließung der Weissen Arena Gruppe gab es mehrere Premieren und Rekorde im Seilbahnbau (S. 6). Seilbahnunternehmer sind in der Regel sehr erfinderisch und mit „Herzblut“ bei der Sache. Sie stellen sich den Herausforderungen, setzen innovative Ideen um und sorgen so für neue Besucheranreize. Diesen Eindruck erhielten wir auch in den Interviews, die wir für diese Ausgabe mit Persönlichkeiten aus der Seilbahnwirtschaft geführt haben.

In Zeiten wie diesen ist dieser „Drive“ der Seilbahnunternehmer auch in den Schweizer Wintersport-Destinationen erforderlich, denn es weht teilweise ein rauer Wind: Der heutige Gast ist sehr anspruchsvoll, und in Zeiten des globalen Wettbewerbs steht immer mehr das Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus. Die aktuelle Währungssituation (starker Franken - schwacher Euro) macht es derzeit für den Schweizer Tourismus nicht einfacher. Umso erfreulicher ist der bisherige Verlauf der Sommersaison in der Schweizer Seilbahnbranche: Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete sie sowohl mehr Ersteintritte als auch mehr Umsatz (je +4,6 %).

Derzeit laufen bei den Schweizer Seilbahnbetrieben die Vorbereitungen auf die kommende Wintersaison auf Hochtouren. Das gilt auch für die Engadin St. Moritz Mountains AG: Im Hinblick auf die FIS Alpine Ski-WM 2017 ist dort der größte Naturspeichersee der Schweiz (Nutzinhalt: 400.000 m³) entstanden. Er wird ab Mitte September befüllt (S. 36).

Ich bedanke mich bei allen, die am Entstehen dieser Ausgabe mitgewirkt haben und wünsche Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, eine angenehme Zeit mit der ISR Schweiz Spezial.

Ihre

Claudia Mantona

(Chefredakteur-Stellvertreterin)

Mag. Claudia Mantona, Chefredakteur-Stellvertreterin, Foto: beigestellt

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen