Die Prowinter ist der Treffpunkt für den Verkaufs- und Verleihsektor des Wintersports.
Foto: Prowinter
Veranstaltungen

Messe Bozen

Die Prowinter startet mit Neuerungen

Die 24. Ausgabe der renommierten B2B-Fachmesse für die Wintersportbranche wartet von 10. bis 12. Jänner mit einem umfangreichen Programm auf. Die Besucher in der Messe Bozen dürfen sich auf zahlreiche Innovationen und Initiativen freuen.

von: TS

Zu den Neuheiten der diesjährigen Ausgabe, die um einen Messetag verlängert wurde, zählen vor allem die Prowinter Test Days powered by ITASnow und die Prove Libere Retail by Pool Sci Italia. Alle Marken des Pool Sci Italia werden direkt an den Tests auf den Pisten von Carezza teilnehmen. Dies wird die erste Gelegenheit für Verleiher und Händler sein, die Innovationen der Produkte der Saison 2024/25 direkt zu testen, um so auch die eigenen Einkaufskampagnen bestmöglich planen zu können.

Ein Highlight der Südtiroler Kernmesse sind auch die Prowinter Clinics. Dabei handelt es sich um Fortbildungsveranstaltungen mit den Unternehmen aus der Branche, die sich an alle Akteure des eigenen Vertriebsnetzes richten. „Bei den kurzen, 15-minütigen Talks werden Unternehmen die Möglichkeit haben, die eigenen Neuheiten vorzustellen und somit den Markt bestmöglich betreuen zu können“, erklärt Geraldine Coccagna, Brand Managerin der Prowinter, das Konzept.

Zum zweiten Mal Auszeichnungen gibt es im Rahmen des Prowinter Award „Retail“ für Produkte mit Potenzial, auf dem Markt erfolgreich zu sein. Die Jury berwertet auf Grundlage von Kriterien wie Design, Absatzchancen, Storytelling und technologische Innovation, die besten Produkte in mehreren Kategorien – neben Skiern und Skischuhen neu Skibergsteigen und All-Mountain-Ski.

Programm und Tickets unter: www.fierabolzano.it/de/prowinter

 

Foto: Prowinter/Marco Parisi
Prowinter Award „Retail“ zeichnet wieder Produkte mit dem größten Verkaufspotenzial aus. Prowinter Clinics wiederum bietet Fortbildungsveranstaltungen für Händler mit den Unternehmen aus der Branche.
Foto: Prowinter/Marco Parisi

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen