Bahnen

Die neue Standseilbahn Sunnegga

Am 29. November 2013 haben die Zermatt Bergbahnen ihre neue Standseilbahn Sunnegga und die komplett renovierten Stationen offiziell eingeweiht.

Einen Tag vor dem Start in die Wintersaison zeigten sich die Vertreter der Zermatt Bergbahnen sichtlich zufrieden und glücklich über die neueste Bahn-Innovation im Matterhorn-Gebiet.

Frédéric Bumann, Sekretär der Walliser Bergbahnen, führte als Moderator durch den Abend und leitete unter anderem die Diskussionsrunde mit Vertretern der Zermatt Bergbahnen und Garaventa über die Entstehungsgeschichte des Gesamtprojektes und die entsprechenden Herausforderungen. „Es ist der vorbildlichen Projektleitung und dem unermüdlichen Einsatz jedes einzelnen Arbeiters zu verdanken, dass die neue Standseilbahn nach nur achtwöchiger Umbauphase ihren Betrieb aufnehmen konnte“, lobte Hans Peter Julen, Verwaltungsratspräsident der Zermatt Bergbahnen.

Topmoderne Wagen

32 Jahre lang beförderte die damals erste „Alpen-Metro“ Europas Gäste auf die Sunnegga, bevor sie im Sommer 2013 durch die neue, hochmoderne Standseilbahn ersetzt wurde. Die Wagen wurden von der Gangloff Cabins AG konstruiert. Heute genießen die Passagiere höheren Komfort durch mehr Platz in den Abteilen und eine fast geräuschlose, knapp vierminütige Fahrt mit bis zu 12m/s. Auch die Anzahl der Plätze in der Bahn ist von 170 auf 200 gestiegen was einer Förderleistung von 2.570 Personen/Stunde entspricht. Jeder neue Zug ist 30 Meter lang und besteht aus drei Wagen mit je vier Abteilen.

Komplett renovierte Stationen in neuem Look

Nach einer sechswöchigen Renovierungsphase präsentieren sich nun auch die Stationen der Standseilbahn in einem neuen Erscheinungsbild. Ausgestattet mit acht LED-Bildschirmen, einem Doppeldisplay und großflächigen Bildwelten im 200 m langen Tunnel erwartet den Besucher bereits vor Betreten der Bahn ein spannendes Erlebnis. „Die Bildschirme hier in den Stationen, aber auch im restlichen Ausflugsgebiet dienen dem Gast als äußerst praktische und visuell ansprechende Informationsquellen, die den täglichen Bedingungen dynamisch angepasst werden können“, erklärte Markus Hasler, CEO der Zermatt Bergbahnen.

CM

Offizielle Einweihung der Standseilbahn Sunnegga der Zermatt Bergbahnen am 29. November 2013. Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen