Freuen sich über ihren Abschluss: 33 neue Seilbahn-Mechatroniker und sieben nun mit eidgenössischem Berufsattest ausgestattete Seilbahner.
Foto: SBS - Seilbahnen Schweiz
Veranstaltungen Seilbahnen

SEILBAHNEN SCHWEIZ

Ausbildung abgeschlossen: 40 diplomierte Seilbahn-Mitarbeiter in der Schweiz

33 junge Seilbahn-Mechatroniker sowie sieben nun mit Eidgenössischem Berufsattest ausgestattete Seilbahner aus der ganzen Schweiz haben am 3. September 2021 ihre berufliche Grundausbildung mit einer Diplomfeier auf der Kleinen Scheidegg (CH) abgeschlossen.

von: DK

Nach einer Fahrt mit der neuen 3 S-Bahn ab Grindelwald Terminal zum Eiger-Gletscher erfolgte die Diplomübergabe auf der Kleinen Scheidegg im Beisein der Diplomanden, der mitgereisten Familienmitglieder, Lehrherren, Fachlehrenden und geladenen Gäste. Regierungsrätin Christine Häsler, der CEO der Jungfraubahnen, Urs Kessler, sowie der Direktor von Seilbahnen Schweiz, Berno Stoffel, haben den Absolventinnen und Absolventen persönlich gratuliert und die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung in den Berggebieten betont.

Seilbahn-Mechatroniker mit Zukunftsperspektiven

33 Auszubildende, zwei Frauen und 31 Männer haben die vierjährige Lehre zum Seilbahnmechatroniker bzw. zur Seilbahnmechatronikerin mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen. Seilbahn- Mechatroniker werden während ihrer Ausbildung für ein breites Einsatzgebiet vorbereitet: Sie überwachen den Bahnbetrieb, kontrollieren Seile, Rollen und Antriebe, revidieren Anlagenteile und nehmen Reparaturen an mechanischen und elektrischen Komponenten vor. Den Seilbahn-Mechatronikern bieten sich interessante Perspektiven, beispielsweise mit der Berufsprüfung Seilbahnfachmann bzw. Seilbahnfachfrau. Dieser Abschluss befähigt sie, später die technische Leitung eines Seilbahnbetriebs zu übernehmen. Zudem durften auch sieben ausgebildete Seilbahner und Seilbahnerinnen ihr Eidgenössisches Berufsattest in Empfang nehmen. Seilbahner sind in der Schweiz in erster Linie für den Transport der Gäste und deren Betreuung zuständig. Sie helfen unterstützend mit bei Revisionsarbeiten und sind an der Kasse tätig.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen