Freuen sich über ihren Abschluss: 33 neue Seilbahn-Mechatroniker und sieben nun mit eidgenössischem Berufsattest ausgestattete Seilbahner.
Foto: SBS - Seilbahnen Schweiz
Veranstaltungen Seilbahnen

SEILBAHNEN SCHWEIZ

Ausbildung abgeschlossen: 40 diplomierte Seilbahn-Mitarbeiter in der Schweiz

33 junge Seilbahn-Mechatroniker sowie sieben nun mit Eidgenössischem Berufsattest ausgestattete Seilbahner aus der ganzen Schweiz haben am 3. September 2021 ihre berufliche Grundausbildung mit einer Diplomfeier auf der Kleinen Scheidegg (CH) abgeschlossen.

von: DK

Nach einer Fahrt mit der neuen 3 S-Bahn ab Grindelwald Terminal zum Eiger-Gletscher erfolgte die Diplomübergabe auf der Kleinen Scheidegg im Beisein der Diplomanden, der mitgereisten Familienmitglieder, Lehrherren, Fachlehrenden und geladenen Gäste. Regierungsrätin Christine Häsler, der CEO der Jungfraubahnen, Urs Kessler, sowie der Direktor von Seilbahnen Schweiz, Berno Stoffel, haben den Absolventinnen und Absolventen persönlich gratuliert und die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung in den Berggebieten betont.

Seilbahn-Mechatroniker mit Zukunftsperspektiven

33 Auszubildende, zwei Frauen und 31 Männer haben die vierjährige Lehre zum Seilbahnmechatroniker bzw. zur Seilbahnmechatronikerin mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen. Seilbahn- Mechatroniker werden während ihrer Ausbildung für ein breites Einsatzgebiet vorbereitet: Sie überwachen den Bahnbetrieb, kontrollieren Seile, Rollen und Antriebe, revidieren Anlagenteile und nehmen Reparaturen an mechanischen und elektrischen Komponenten vor. Den Seilbahn-Mechatronikern bieten sich interessante Perspektiven, beispielsweise mit der Berufsprüfung Seilbahnfachmann bzw. Seilbahnfachfrau. Dieser Abschluss befähigt sie, später die technische Leitung eines Seilbahnbetriebs zu übernehmen. Zudem durften auch sieben ausgebildete Seilbahner und Seilbahnerinnen ihr Eidgenössisches Berufsattest in Empfang nehmen. Seilbahner sind in der Schweiz in erster Linie für den Transport der Gäste und deren Betreuung zuständig. Sie helfen unterstützend mit bei Revisionsarbeiten und sind an der Kasse tätig.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen