Tourismus

„Aufreger“ Pistenkilometer

Vor etwa 20 Jahren hat Ekkehart Ulmrich vom Deutschen Skiverband die Diskrepanz zwischen beworbenen und tatsächlichen Pistenkilometern an Hand zahlreicher Beispiele in einer Seilbahn-Fachzeitschrift aufgezeigt und dies als „Falschmünzerei“ bezeichnet.

Geändert hat sich seither offenbar wenig. Denn unlängst kritisierte ein deutscher Kartograph in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ die Berechnungsart bei den Pistenkilometern: einerseits an Hand der direkten Fall-Linie, andererseits nach den Carving-Spuren von Pistenrand zu Pistenrand, womit Anspruch und Wirklichkeit erheblich auseinanderklaffen. Er zitierte penibel etliche Skigebiete in Österreich, Frankreich und in der Schweiz, die sich mehr Pistenkilometer als „Feder auf den Werbe-Hut“ stecken, als sie bei einer direkten Messung tatsächlich hätten.

Reflexartig reagierten auf die Sonntags-Meldung diverse regionale und nationale Medien, spezielle politische Kreise bis hin zu Tourismusvertretern. Pauschal wurde die Seilbahnbranche angeschwärzt, die Unglaubwürdigkeit und der „enorme Imageschaden“ durch die falsche Kilometerzahl beschworen, weil sich die Kundschaft im Preisvergleich nur nach den möglich abzufahrenden Pistenkilometern richten würde.

Die Pistenkilometer eines Skigebietes stellen im Vergleich sicherlich ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium dar, doch an der Spitze der Entscheidungsskala stehen nachgewiesener Maßen die Schneesicherheit und die perfekt präparierten Pisten.

Nichts ist so alt, wie die Zeitungsmeldung von gestern, der Sturm im Blätterwald legte sich wieder. Doch nur zur Tagesordnung überzugehen wäre sicherlich nicht der richtige Weg. Vielmehr bietet sich nun die Chance, endgültig und alpenweit in der Seilbahn- und Tourismusbranche zu einem gemeinsamen vergleichbaren Nenner zu kommen.

Die Pistenfläche allein kann es nicht sein, sie ist höchstens ein Zusatzkriterium. Die wenigstens Kunden können sich darunter etwas vorstellen. Darüber hinaus hängt es in der Realität oft von der sehr schwankenden vorhandenen natürlichen Schneedecke und deren Präparierungsmöglichkeit ab, ob die Fläche erweitert werden kann oder eingeschränkt bleiben muss. Daher: Der einzige Maßstab für die Berechnung werden die Kilometer in der direkten Fall-Linie sein!

Die meisten Skigebiete praktizieren dies ohnehin schon. Die deutschsprachigen Seilbahnverbände wollen es zum Thema machen, zumindest haben sie es auf ihre Agenda geschrieben. Von den anderen Verbänden stehen diesbezügliche Meldungen noch aus.

Insofern ergäbe sich hier ein lohnendes Betätigungsfeld für den internationalen Seilbahnverband FIANET. Dann könnte die eingangs erwähnte Falschmünzerei beseitigt und objektive Vergleichsdaten für die sensible Kundschaft bis hin zu den Werbeträgern und Medien geschaffen werden!

Helmut Lamprecht

 

Dr. Helmut Lamprecht, gerichtlich beeideter Sachverständiger für Verkehrssicherungspflicht auf Skipisten. Foto: S. Gapp

Foto: Aniela Lea Schafroth

Klimawandel in alpinen Gebieten, (Er)Lebensraumgestaltung und KI am Berg waren Kernthemen des 33. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 18. bis 20.…

Weiterlesen
HTI Gruppe

Das Geschäftsjahr 2023 der Südtiroler HTI Gruppe endete mit einem Umsatz von 1,477 Mrd. Euro und somit mit 176 Mio. Euro mehr im Vergleich zum Jahr…

Weiterlesen
Foto: Bild von NickyPe auf Pixabay

Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) in Wien analysiert in seiner aktuellen Konjunkturprognose, dass die hohen Zinssätze die…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier-Mantona

Der Fachverband Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich präsentierte in Saalbach ein speziell auf Seilbahnbetriebe ausgerichtetes Instrument zum…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Neubesetzung des Vorstands der Kässbohrer Geländefahrzeug AG ist mit der Bestellung zum dritten ordentlichen Vorstandsmitglied zum 1. April 2024…

Weiterlesen
Seilbahnen Schweiz

Beim ersten von zwei Schnuppertagen bei 50 Schweizer Seilbahnbetrieben folgten insgesamt über 150 Jugendliche dem "Call of Heroes".

 

Weiterlesen
WK Steiermark

Beim Gipfeltreffen der steirischen Seilbahnunternehmen am 7. März 2024 im „Aiola im Schloss St. Veit“ in Graz gab es gute Ergebnisse zu feiern und mit…

Weiterlesen
Foto: Gipfelgespräche

Skifahren trendet auch bei jungen Menschen. Der Branche Mut machende Ergebnisse aus der Forschung wurden bei den dritten "Gipfelgesprächen" der…

Weiterlesen
Foto: Andre Schoenherr

Auf der Messe für Raumplanung in Bergregionen, die vom 16. bis 18. April 2024 in Grenoble über die Bühne geht, präsentiert der Schweizer Experte…

Weiterlesen
Foto: ARGE Dachstein West/MirjaGeh

Seilbahn-Hochzeit am Dachstein: Die neue Unternehmensstruktur bildet die Dachmarke Bergbahnen Dachstein Salzkammergut (BBDS) nun auch…

Weiterlesen
Foto: Überall

Die nächste Ausgabe der Interalpin, Weltleitmesse für alpine Technologien, geht von 6. bis 9. Mai 2025 in der Messe Innsbruck über die Bühne.

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Rund 15 hochkarätige Aussteller zeigten am 8. und 9. März 2024 auf der Snowexpo im Schweizer Skiort Melchsee-Frutt auf rund 2.000 m Seehöhe Präsenz.…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Trotz des wechselhaften und relativ warmen Februars verzeichnen die Schweizer Seilbahnen immer noch ein Plus von 7% bei den Ersteintritten, allerdings…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

In Lateinamerika spielen Seilbahnen als ÖPNV-Verkehrsmittel im urbanen Raum eine wichtige Rolle. Die Doppelmayr-Gruppe arbeitet gerade an fünf neuen…

Weiterlesen
Foto: Immoos

Der Spezialist für Bergungstechnik bei Seilbahnen und Industrieanlagen reagiert auf die wachsenden Marktbedürfnisse in Frankreich. Sébastien Louzy…

Weiterlesen