Tourismus

Architektur am Berg ..

.. ein Erlebnisfaktor!

Das Verständnis für die Architektur am Berg ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, erfasst immer größere Bevölkerungskreise. Die öffentliche Wahrnehmung und Sensibilität hat dank herausragender Beispiele, über die durchaus gegensätzlich diskutiert werden kann, immer mehr zugenommen. Jedenfalls gibt sie Anlass für eine erhöhte Bereitschaft, sich damit auseinander zu setzen. Architektur am Berg kann darüber hinaus zum Erlebnisfaktor werden.

Der Architektur Award der ISR, 2009 erstmals als Pilotprojekt durchgeführt, hat sich 2013 mit verbreiteter internationaler Basis etabliert. Er ist zweifellos noch ausbaufähig, aber heute schon etwas Besonderes, und findet bei Bauherren, Planern und Architekten vermehrt Aufmerksamkeit.

Zeitzeichen der Architektur gibt es seit Jahrzehnten auch im Bereich von Seilbahnstationen, früher zwar nur sporadisch. Denn Architektur muss man sich erst leisten können, kostet etwas, erfordert Denken in Generationen, bringt selten spürbar höhere Erträge, höchstens wohl-wollende Anerkennung und gelegentlich internationale Auszeichnungen.

Dennoch: Das Sensorium für Ästhetik, für Funktionalität, für Einbindung ins Linienspiel der alpinen Landschaft oder als bewusster Kontrapunkt – um nicht zu sagen Fremdkörper – im Landschaftsbild, ist in den letzten Jahren ausgeprägter geworden. Denken wir zum Beispiel nur an die hochalpinen Bergstationen der Ötztaler Gletscherbahnen am Gaislachkogl in Sölden und der Wildspitzbahn am Pitztaler Gletscher oder an das Gipfelrestaurant der Aroser Bergbahnen am Weisshorn – alle drei Sieger beim ISR Architektur Award 2013.

Inzwischen gibt es nicht nur bei Bauwerken, sondern auch bei Seilbahnkabinen interessante Design-Lösungen. Hier seien stellvertretend die „Cabriobahn“ auf das Stanserhorn am Vierwaldstädter See und die Kabinen im Porsche-Design der Pendelbahn auf die Schmittenhöhe in Zell am See erwähnt.

Bauen im alpinen Umfeld ist stets in gewissem Sinn ein Abenteuer und eine Herausforderung. Es versteht sich daher von selbst, dass nicht alle Seilbahnstationen, Bergrestaurants etc. alleinstehende architektonische Zeitzeichen sein können. Aber auch mit weniger finanziellem Rückhalt lassen sich funktionelle, klar strukturierte Lösungen erzielen. Die früher übliche und oft einfallslose Holzhütten- bzw. Betonklotz-Architektur sollte in jeder Hinsicht Vergangenheit sein.

Innovative, ja teilweise futuristische visionäre Architektur am Berg ist nicht nur ein Erlebnisfaktor, sondern sie leistet einen Beitrag zur Identität eines Ortes oder einer Destination. Wenn der ISR Architektur Award hier weiter geholfen hat, war die Idee dazu allein schon fruchtbringend.

Helmut Lamprecht

Dr. Helmut Lamprecht, Gerichtlich beeideter Sachverständiger für Verkehrssicherungspflicht auf Skipisten, Foto: S. Gapp

Foto: Congress Messe Innsbruck

Die erste „Inter-Alpine Natural Hazards Conference - INAC“ ist zeitgleich zur Fachmesse Interalpin vom 5. bis 7. Mai 2025 im Congress Innsbruck und…

Weiterlesen
Foto: WINTERSTEIGER

Das vollautomatische Fahrradwasch-System „Velobrush“ des österreichischen Maschinenbau-Unternehmens Wintersteiger Sports wartet bei der…

Weiterlesen
Foto: Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst

Die landeseigenen ecoplus Alpin GmbH ist in Niederösterreich für die Errichtung, den Betrieb und die Professionalisierung von ausgewählten Bergbahnen…

Weiterlesen
Foto: LEITNER

"ConnX", das neue intermodale Mobilitätssystem von Leitner, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner Markteinführung im Jahr 2025.

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (Internationale Organisation für das Seilbahnwesen) fand vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada statt und war…

Weiterlesen

Das große Comeback: Der "ISR Architektur Award" zeichnet wieder herausragende Architektur der Seilbahnbranche aus. Die Preisträger in drei Kategorien…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die wirtschaftliche Lage macht es auch für Skigebiete schwerer. In manchen Fällen kann aus Kostengründen die Investitionsentscheidung für einen neuen…

Weiterlesen
Foto: www.stefankuerzi.com

Die Gurtenbahn, die seit 1899 Wabern mit dem Berner Hausberg Gurten verbindet, wurde von Garaventa umfassend modernisiert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr-Gruppe

Die Doppelmayr-Seilbahn auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA23) in Mannheim (D) war ein Best-Practice-Beispiel für nachhaltige Mobilität. Das…

Weiterlesen
Foto: HTI Unternehmensgruppe

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI baut ihre Tätigkeiten in Nordamerika mit der Eröffnung eines neuen Produktionszentrums in Utah deutlich aus.…

Weiterlesen
Foto: Saastal Bergbahnen AG/Nicolas Bodenmüller

Mit der Standseilbahn "Metro Alpin" und der Kabinenbahn Hannig wurden im Juni zwei Modernisierungsprojekte in Saas-Fee (CH) abgeschlossen.

Weiterlesen
Rendering: Doppelmayr-Gruppe

Moderne 8er-Kabinenbahn für eine der bekanntesten und historisch bedeutendsten Tourismusdestinationen Malaysias.

Weiterlesen
Foto: Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen

Die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut luden mehr als 90 Kollegen in die Region "Kulturhauptstadt Europas 2024", um über Chancen und Herausforderungen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Kässbohrer Italia S.r.l., italienischen Tochtergesellschaft der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, hat mit dem Südtiroler Andreas Gozzi seit dem 15. Juni…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Auf dem Mont-Fort bei Siviez in Nendaz feierten 38 neue "Seilbahnmechatroniker:innen EFZ" und drei "Seilbahner EBA" den Abschluss ihrer Ausbildung. 

Weiterlesen