Wirtschaft

WINTERSAISONVERLAUF 2019/20

Besucherrückgang um 14 % in US-Skigebieten

Wegen der durch die Corona-Pandemie ausgelösten vorzeitigen Schließungen verzeichneten die amerikanischen Skigebiete in diesem Winter gegenüber der Vorjahressaison ein Besucherminus von 13,9 %. Das geht aus dem aktuellen Kottke Report hervor.

von: Dieter Krestel

Es hätte die viertbeste Wintersaison in der Geschichte des amerikanischen Skitourismus werden sollen – doch dann kam Corona und die meisten US-Skigebiete stellten Mitte März ihren Betrieb ein. Im Vergleich zur sehr guten Vorjahressaison ergab sich im Winter 2019/20 in den USA ein Besucherminus von 13,9 % – im 10-Jahres-Durchschnitt waren es 7,1 %. Zu diesem Ergebnis kommt der Kottke Report 2019/20, bei dem 202 von insgesamt 470 US-Skiresorts analysiert wurden.

Die stärksten Rückgänge im Vergleich zur Vorjahressaison mussten demnach die Skigebiete an der Westküste hinnehmen: Die Region Pacific Southwest verbuchte bei den Besucherzahlen ein Minus von mehr als 21 %, die Region Pacific Northwest mehr als 19 % weniger Besucher. Mit 17,6 % war der Einbruch auch in der Region Rockie Mountain, die zu den wichtigsten Skiregionen in den USA zählt, erheblich – wobei die Vorjahressaison 2018/2019 in den Rockies ein Rekordjahr war.

Glimpflich davongekommen sind im Vergleich zur Vorjahressaison lediglich die Skigebiete in der Region Midwest – hier betrug das Minus 1,6 %. Während in der Region Midwest nur 70 % der Skigebiete früher schlossen, stellten 100 % der Destinationen in den Regionen Rocky Mountain, North East und Pacific Southwest ihren Betrieb vor dem eigentlichen Saisonende ein. In den restlichen Regionen schlossen 90 % der Skigebiete vorzeitig.

ARCHIVFOTO: C. Mantona
David Belin, Director of Consulting Services, RRC Associates, lieferte in Kooperation mit der National Ski Areas Association (NSAA) einen fundierten Rückblick über die Wintersaison 2019/20 der US-Skiresorts.
ARCHIVFOTO: C. Mantona

Seilbahn-Gäste in US-Regionen im Vergleich

RegionWinter 2019/20 Winter 2018/19Veränderung
Northeast11,487.53912,514.263- 8,2 %
Southeast3,835.3124,262.269- 10,0 %
Midwest6,396.0916,498.413- 1,6 %
Rocky Mountain20.107,47024,408.230- 17,6 %
Pacific Southwest5,958.7077,585.089- 21,4 %
Pacific Northwest3,293.9824,075.169- 19,2 %
Total51,079.10159,343.433- 13,9 %

Quelle: Kotte National End of Season Survey 2019/20

Weniger dramatisch im 10-Jahres-Vergleich

Vergleicht man die Besucherzahlen der Saison 2019/20 mit dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre, dann ergibt sich in fast allen Regionen ein etwas weniger dramatisches Bild – eine positive Besucherbilanz verzeichnete aber auch hier keine der Regionen:

Northeast – minus 6,0 %

Southeast – minus 18,7 %

Midwest – minus 3,4 %

Rockie Mountain – minus 4,7 %

Pacific Southwest – minus 9,6 %

Pacific Northwest – minus 11,3 %

Der 10jährige US-Durchschnitt liegt bei 55 Mio. Besuchern; der landesweite Rückgang in der Saison 2019/20 betrug im Vergleich zum 10jährigen Durschnitt 7,1 % – was rund 51 Mio. Besuchern entspricht. Die Saison 2019/20 war damit in den USA die schlechteste Saison seit dem Winter 2011/12, in dem wegen weit verbreitetem Schneemangel ebenfalls nur rund 51 Mio. Besucher gezählt wurden.

18 % weniger Öffnungstage

Waren die US-Skigebiete in der Saison 2018/19 im Schnitt 121 Tage geöffnet, ging die Zahl der offenen Tage in der vergangenen Saison auf 99 zurück, was einem Minus von 18 % entspricht. Besonders betroffen von der verkürzten Saison waren die Skigebiete im Westen sowie größere Destinationen, während kleinere Anlagen und Skigebiete in der Region Midwest weniger in Mitleidenschaft gezogen wurden. Kleinere Skigebiete verzeichneten als einzige Kategorie sogar ein leichtes Besucherwachstum von 1,7 % im Vergleich zur Vorjahres-Saison, während es bei allen anderen Größenkategorien deutliche Einbrüche gab.

Saisonkarten überholen erstmals Tages- und Mehrtagestickets

Erstmals wurden in der vergangenen Wintersaison in den US-Skigebieten mehr Besuche von Personen mit Saisonkarten verzeichnet (45,5 %) als Besuche von Personen mit Ein- oder Mehrtageskarten (43,5 %). Die Zahl der in Betrieb befindlichen Skigebiete sank in den USA von 476 in der Saison 2018/19 auf 470 in der Saison 2019/20. Während in den Regionen Northeast und Midwest jeweils vier Skigebiete schlossen, gab es in der Region Rockie Mountain zwei Neueröffnungen.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen