Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
01.05.2025
 

Liebe Seilbahn-Community!

Der Countdown zur internationalen Leitmesse INTERALPIN 2025 läuft und alles deutet darauf hin, dass die Jubiläumsausgabe „unserer“ Messe einmal mehr neue Maßstäbe setzen wird. Rund 650 ausstellende Firmen und Marken werden ihre herausragenden Technologien und neuesten Entwicklungen präsentieren und das erstmalig über vier Tage lang (6. bis 9. Mai 2025). Parallel zu dieser einzigartigen Leistungsschau wird es ein umfassendes Fachprogramm geben, das von alpinen Technologien über urbane Mobilität bis zu den Herausforderungen alpiner Naturgefahren und aktuellen Themen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz reichen wird. Tausende Fachbesucher:innen sowie hochrangige, internationale Delegationen aus über 130 Nationen werden von diesem geballten Know-how profitieren. Dieses Know-how, liebe Leser:innen, werden wir Ihnen auch mit der neu erschienen ISR-Messeausgabe direkt ins Haus liefern.

Herzliche Grüße und bis bald auf der INTERALPIN! 

ISR Messestand Halle D001

Ihr
Christian Amtmann
(ISR-Chefredakteur)

 

Dear ropeway community!

The countdown to the leading international trade fair INTERALPIN 2025 is on, and everything points to the anniversary edition of “our” trade fair once again setting new standards. Around 650 exhibiting companies and brands will present their outstanding technologies and latest developments for the first time over four days (May 6 to 9, 2025). Parallel to this unique exhibition, there will be a comprehensive technical programm covering everything from alpine technologies and urban mobility to the challenges posed by natural hazards in alpine regions and current topics such as digitalization and artificial intelligence. Thousands of trade visitors and high-ranking international delegations from over 130 countries will benefit from this concentrated expertise. We will also be delivering this expertise directly to your doorstep with the newly published ISR trade fair edition.

Best regards and see you soon at INTERALPIN!
ISR booth Hall D001

Yours sincerely

Christian Amtmann

(ISR Editor-in-Chief)

Schilthornbahn 20xx

Neue Pendelbahnen auf dem Schilthorn
New ropeways on the Schilthorn

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe markierte zwei Premieren: Die steilste Pendelbahn der Welt mit einer maximalen Steigung von knapp 160 % zwischen Stechelberg und Mürren sowie die erste Funifor-Seilbahn der Schweiz zwischen Mürren und Birg.

The major Schilthornbahn 20XX project involved the complete reconstruction of the ropeway connection from Stechelberg to the Schilthorn. The first stage marked two firsts: the world's steepest reversible aerial tramway with a maximum gradient of almost 160% between Stechelberg and Mürren, and Switzerland's first Funifor ropeway between Mürren and Birg.

 
Weiterlesen | read more

Doppelmayr

 

TWINLIFT®, the twin belt moving carpet by FICAP

Since 2005, FICAP has been developing innovative and custom leisure mobility solutions under its FUNBELT® brand. TWINLIFT® twin belt moving carpets are specially designed for long distances with high traffic flow (up to 4,000 people transported per hour). Thanks to their robustness, they can be used in the most extreme conditions, summer or winter.

 
Read more

(c) FICAP

WERBUNG
 

Varanasi

Varanasi setzt auf innovative Verkehrslösung
Varanasi focuses on innovative transport solution

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom Schweizer Unternehmen Bartholet Maschinenbau AG gebauten Anlage in vier Teilstrecken ist für 2026 geplant.

India's first urban ropeway will provide an efficient solution to traffic chaos in the city of Varanasi. The opening of the four-section system, built by Swiss company Bartholet Maschinenbau AG, is planned for 2026.

 
Weiterlesen | read more

(c) Bartholet

 

(c) Kässbohrer

Pistenbully

Schnelles An- und Abkoppeln der Fräse ohne Verlassen des Fahrzeugs

Mit dem einmaligen KFX Schnellwechselsystem von Kässbohrer zum schnellen An- und Abbau von Heckzusatzgeräten in unter 30 Sekunden ist ein außergewöhnlich effizienter, flexibler und zielgerichteter Einsatz der PistenBully mit oder ohne Fräse möglich. So können im Laufe einer Saison Hunderte von Stunden und bis zu 20% Kraftstoff eingespart werden. Denn das werkzeuglose An- und Abkoppeln der Fräse - ohne Verlassen des Fahrzeuges – sorgt nicht nur für mehr Effizienz, sondern auch für Kosteneinsparungen, Komfort und mehr Sicherheit.
Kennenzulernen auf der Interalpin.

 
Mehr über KFX
WERBUNG
 

Technologie

Modernste Technologie- und Designmaßstäbe auf der Interalpin
State-of-the-art technology and design standards at Interalpin

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Numerous product highlights, an exclusive launch event, and a trade fair appearance in a new design characterize Leitner's presence at Interalpin.

 
Weiterlesen | read more

(c) Leitner

 

Teufelberger

Teufelberger-Redaelli setzt neue Maßstäbe in der Seilbahntechnologie! Mit dem innovativen Solitec XD präsentiert das Unternehmen auf der Interalpin eine Weiterentwicklung der bewährten Rundlitzenseile, die sich durch eine verlängerte Lebensdauerreduzierte Vibrationen und minimierte Geräuschemissionen auszeichnet.

 
Zur Terminvereinbarung

(c) Teufelberger

WERBUNG
 

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau
Traungasse 14-16 | 1030 Wien | Tel.: 0043 1 740 95-0
isr@verlagholzhausen.at | ISR-Website | Mediadaten

Medieninhaber und Verleger: Verlag Holzhausen GmbH
Traungasse 14-16, 1030 Wien, Österreich, Tel: 0043 1 740 95-0, Verlagholzhausen-Website
FB-Nr.: 207841z | FB-Gericht: HG Wien | UID-Nr.: ATU51587509
Es gelten die AGB der Verlag Holzhausen GmbH: AGB
Impressum | Offenlegung | Blattlinie
Datenschutzerklärung


Sie möchten sich aus dem Verteiler austragen? Dann klicken Sie bitte hier.