Recht

Kommt jetzt die Helmpflicht für Wintersportler?

Wie durch diverse Medienberichte bekannt ist, wurde in einer Entscheidung des OGH die Frage der Helmpflicht für Radfahrer thematisiert. Der folgende Beitrag soll zur Beruhigung der durch die Presse zum Teil „aufgeschaukelten“ Diskussion beitragen.

Mitverschulden für Unfallsfolgen

In dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Fall kam ein (Renn-)Radfahrer zu Sturz, weil eine Fußgängerin zu knapp vor ihm über die Straße ging: Er folgte seinem Vordermann in dessen Windschatten und trug keinen Helm. Als sein Vordermann wegen der Fußgängerin scharf abbremsen musste, fuhr er auf diesen auf fuhr auf diesen auf und kam zu Sturz, wodurch er insbesondere schwere Schädelverletzungen erlitt. Hätte er einen Helm getragen, hätte er zwar eine Gehirnerschütterung erlitten, die schweren traumatischen Hirnverletzungen und deren Folgen wären aber ausgeblieben. Der Radfahrer klagte die Fußgängerin (u. a.) auf Schmerzengeld. Die Fußgängerin wandte ein, den Radfahrer treffe das überwiegende Verschulden an diesem Unfall. Er habe einen zu geringen Abstand zum Vordermann eingehalten und die schweren Verletzungen wären bei Verwendung eines Fahrradhelmes unterblieben.

Helmpflicht für „sportliche“ Radfahrer!

Die österreichische Rechtsordnung kennt keine allgemeine Helmpflicht für Radfahrer, nur für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr besteht gemäß der StVO eine solche Pflicht auf öffentlichen Straßen. Dennoch war das Gericht in diesem Fall der Ansicht, dass für „sportlich ambitionierte“ Radfahrer, die sich dabei besonderen Risiken aussetzen, eine solche Verpflichtung anzunehmen ist: Zum einen verursache eine Fahrweise mit hoher Geschwindigkeit ein gesteigertes Unfallrisiko und bestehe deshalb eine höhere Unfallgefahr (insbesondere die Gefahr schwerer Kopfverletzungen). Zum anderen sei davon auszugehen, dass sich in Österreich bereits ein „allgemeines Bewusstsein“ gebildet habe, dass der „Einsichtige und Vernünftige“ wegen der erhöhten Eigengefährdung einen Radhelm trägt (im Jahre 2006 nannten 93 % der befragten Radfahrer das Tragen eines Helmes bei Radsportlern als „wichtig“). Daher ist das Gericht im Fall eines „sportlich ambitionierten“ Radfahrers zu dem Schluss gekommen, dass er im eigenen Interesse – auch wenn keine gesetzliche Verpflichtung besteht – angehalten gewesen wäre, einen Radhelm zu tragen. Die Verletzung dieser Obliegenheit war für seine schweren Kopfverletzungen kausal, hätte er einen Helm getragen, hätte er nur eine Gehirnerschütterung ohne Dauerfolgen erlitten. Das Nichttragen eines Helmes ist ihm daher als Sorglosigkeit in eigenen Angelegenheiten vorzuwerfen, was zu einer Kürzung seines Ersatzanspruchs führt. Das Gericht hat daher ein Schmerzengeld nur für die – auch beim Tragen eines Helmes – unvermeidbare Gehirnerschütterung zugesprochen, nicht jedoch für die schweren Kopfverletzungen.

Es gibt keine Helmpflicht für Wintersportler!

Nachdem diese Entscheidung bekannt wurde, begann eine mediale Diskussion zu den möglichen weiteren Folgen daraus, insbesondere wurde auch behauptet, dass man aus dieser Entscheidung ableiten könne, dass nun auch alle Wintersportler einen Helm tragen müssen und dass möglicherweise die Bergbahnen verpflichtet wären, dies zu kontrollieren. Diese Ansicht ist falsch!

Zunächst muss festgehalten werden, dass diese Entscheidung nur deshalb so ausgegangen ist, da es sich hier um einen Unfall eines „sportlich ambitionierten“ Radfahrers gehandelt hat. Wäre der Unfall bei einer gemütlichen Radtour geschehen, so wäre die Frage, ob der Verletzte einen Helm getragen hat, ohne Bedeutung: Er hätte in diesem Fall den vollen Schadenersatz erhalten. Daher kann für den „normalen“ Pistenbenutzer aus dieser Entscheidung in keinem Fall eine Pflicht zum Tragen eines Helmes abgeleitet werden. Zum Zweiten ist diese Frage nur dann relevant, wenn sich ein Unfall mit Kopfverletzungen, die durch das Tragen eines Helmes vermieden worden wären, ereignet: Bei allen anderen Verletzungen ist diese Frage ohne Bedeutung. Zum Dritten ist die von den Gerichten in Österreich immer wieder ausgesprochene und anerkannte Eigenverantwortung der Wintersportler zu betonen: Jeder Pistenbenützer hat sein Fahrverhalten und seine Ausrüstung entsprechend seinem Können, den äußeren Verhältnissen und der Umgebung anzupassen. Eine generelle Pflicht, einen Helm zu tragen, kann daraus nicht abgeleitet werden.

Keine Pflicht der Bergbahnen

Abschließend ist zur Beruhigung der Branche festzuhalten, dass die Bergbahnen auf Grund der aktuellen Rechtsprechung keinesfalls verpflichtet sind, eine Helmpflicht zu kontrollieren oder von den Pistenbenützern einzufordern. Auch in dieser Entscheidung hat das Gericht festgehalten, dass den Verletzten letztendlich eine hohe Eigenverantwortung trifft.

Christoph Haidlen

www.seilbahnrecht.at

 

 

Dr. Christoph Haidlen, Experte für Seilbahnrecht und Partner von CHG Rechtsanwälte, Foto: Die Fotografen für Dr. Haidlen

Foto: Schweiz Tourismus

Nach fast 30 Jahren Schweizer Tourismuswerbung im Zeichen der "Goldblume" ebnet die Destination Schweiz den Weg für eine umfassende Markenwelt mit dem…

Weiterlesen
Foto: Workshop Ischgl

„Slope Gliding” soll als Antwort auf den Klimawandel niedrig gelegene Skigebiete neu beleben. So lautet eine kreative Idee aus dem „Workshop Ischgl“,…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Die seit über 130 Jahren bestehende einspurige Standseilbahn am Monte San Salvatore in Lugano wurde von Garaventa umfassend modernisiert. Die neuen…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn/Dietmar Sochor

Der touristische Leitbetrieb mit Sitz in Kaprun in Salzburg präsentierte bei der 64. Hauptversammlung historische Höchstwerte und bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Destination Vancouver/Al Harvey

Anmeldungen für den 12. Internationalen Seilbahnkongress des Weltseilbahnverbandes vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver (CAN) sind noch möglich. Das…

Weiterlesen
Foto: Mountain Planet

Zum 50-jährigen Jubiläum bilanziert die Mountain Planet (16. bis 18. April) sehr positiv mit deutlich mehr Teilnehmern als bei der letzten Ausgabe.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Compagnie du Mont-Blanc und Doppelmayr France stellten bei der Fachmesse Mountain Planet in Grenoble das Wiederaufbauprojekt der Grand Montets vor.…

Weiterlesen
Foto: Axess AG/leorosasphoto.com

Die Axess AG, Anbieter von Ticketing- und Zutrittssystemen, verzeichnete im letzten Geschäftsjahr ein Plus von 10 %. 

Weiterlesen
Foto: Tourismusverband Großarltal

In einer ersten Hochrechnung kommt die Branche auf 48,6 Millionen Skier Days bis Ende März.

Weiterlesen
Foto: Tourismus Salzburg GmbH

Über 10.000 Panoramafans aus aller Welt haben wieder beim "feratel PanoramaAward" abgestimmt. Die Top-Platzierungen gehen nach Ischgl, Salzburg,…

Weiterlesen
Foto: Demaclenko

Das Vorgängermodell Evo 3.0 wurde von Demaclenko komplett überarbeitet und rundum verbessert. Die neue Evo 4.0 Propellermaschine ist leistungsstark,…

Weiterlesen
Visualisierung: Bergbahnen Fieberbrunn / Thomas Fliri

Eine neue, moderne Einseilumlaufbahn wird von den Bergbahnen Fieberbrunn mit Unterstützung von Einheimischen und Gästen finanziert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Mit „Doppelmayr Digital Training“ erweitert der Seilbahnhersteller sein Schulungsangebot in Form von Online-Schulungen. Angeboten werden hochwertige…

Weiterlesen
Foto: Axamer Lizum Bergbahn

Nach einer dreijährigen Testphase in sechs großen Skigebieten hat Axess die ersten "Bluetooth Low Energy"-Standardsysteme in Österreich in Betrieb…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Ersteintritte in den Schweizer Skigebieten vom März sind vergleichbar mit jenen vom

Februar, und die Skigebiete bilanzieren mit einem Plus von 5…

Weiterlesen